In dieser Arbeit werden unterschiedliche Möglichkeiten für den indirekten Entwurf von Reglern reduzierter Ordnung aufgezeigt und miteinander verglichen. Dabei wird ein neuartiger automatisierter Beobachterentwurfsalgorithmus - basierend auf Dominanzanalyse und Polvorgabe - vorgestellt und eingesetzt. Die Kombination aus Zustandsbeobachter und -regler wird auch als Beobachterregler bezeichnet. Er wird auf die von der Zustandsraumdarstellung bekannte Struktur zur Beschreibung von Regelstrecken gebracht und kann somit über bekannte Verfahren der Ordnungsreduktion vereinfacht werden. Zum Entwurf des Beobachterreglers werden zwei verschiedene Reglerentwurfsverfahren (Polvorgabe und Riccati-Regler) eingesetzt. Den Simulationen liegen zwei unterschiedliche Modelle zugrunde: ein um zusätzliche Eingangsgrößen erweitertes Triebwerksmodell und ein über physikalische Modellbildung erzeugtes Hubschraubermodell. Am Beispiel der Ordnungsreduktion wird ein neuartiger interdisziplinärer Lösungsansatz vorgestellt, der einen Vergleich verschiedener Verfahren und eine quantitative Bewertung von Simulationsergebnissen ermöglicht. Die für diesen Zweck entwickelte dynamische Matlab-Workbench gibt Anregungen für den Einsatz des Benchmarking in der Regelungstechnik. Bei der Entwicklung der Workbench werden konsequent die Aspekte umgesetzt, welche das Benchmarking charakterisieren. Für die in dieser Arbeit präsentierten Überlegungen gibt es ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten. So könnten beispielsweise Arbeitsgruppen und Sonderforschungsbereiche von einigen Ideen profitieren. «
In dieser Arbeit werden unterschiedliche Möglichkeiten für den indirekten Entwurf von Reglern reduzierter Ordnung aufgezeigt und miteinander verglichen. Dabei wird ein neuartiger automatisierter Beobachterentwurfsalgorithmus - basierend auf Dominanzanalyse und Polvorgabe - vorgestellt und eingesetzt. Die Kombination aus Zustandsbeobachter und -regler wird auch als Beobachterregler bezeichnet. Er wird auf die von der Zustandsraumdarstellung bekannte Struktur zur Beschreibung von Regelstrecken geb... »