Universität der Bundeswehr München: AtheneForschung
Benutzer: Gast
 
Login
de
en
Alle Daten
Autor/Hrsg.
Projekt
Jahr
Fakultät
Institut
Person
Titel
Thema
Alle Daten
Autor/Hrsg.
Projekt
Jahr
Fakultät
Institut
Person
Titel
Thema
Alle Daten
Autor/Hrsg.
Projekt
Jahr
Fakultät
Institut
Person
Titel
Thema
Mehr Felder
Reset
Suchen
Einfache Suche
Home / Alle Inhalte
Publikationen (Universitätsbibliografie)
Fakultäten (univ.)
(22737)
Fakultäten (HAW)
(1861)
Forschungszentren und -initiativen
(2276)
CISS
(89)
CODE
(978)
dtec.bw
(362)
INDOR
(457)
MARC
(13)
MOVE
(15)
RISK
(282)
SENS
(1)
SPACE
(130)
Weitere Einrichtungen
(17)
Projekte
Elektronische Prüfungsarbeiten
Open-Access-Publikationen
Patente
Forschungsdaten
Forschungsprofile
Videos für die UniBw M-Webseite
Digitalisierte Medien
AG E-Learning
Materialien der Universitätsbibliothek
Home / Alle Inhalte
Publikationen (Universitätsbibliografie)
Forschungszentren und -initiativen
INDOR
Zurück
Zurück zum Anfang der Trefferliste
Dauerhafter Link zum angezeigten Objekt
Autoren:
Ertl, Bernhard; Zauchner-Studnicka, Sabine
Dokumenttyp:
Zeitschriftenartikel / Journal Article
Titel:
Game-Based Learning for Facilitating Gender Equity in ICT
Zeitschrift:
International Journal of Gender, Science and Technology
Jahrgang:
12
Heftnummer:
2
Jahr:
2020
Seiten von - bis:
223-245
Sprache:
Englisch
Stichwörter:
LEK - Lernen Erfolg Karriere; BLM – Besser lernen mit Medien ; gender ; game-based learning ; STEM ; academic self-concept ; motivation ; information and communication technologies (ICT) ; stereotypes
URL zum Inhalt:
http://genderandset.open.ac.uk/index.php/genderandset/article/view/536
Fakultät:
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut:
HUM 2 - Institut für Bildungswissenschaft
Professur:
Ertl, Bernhard
(Forschungs)einrichtung UniBw M:
INDOR
Open Access ja oder nein?:
Ja / Yes
BibTeX
Vorkommen:
Home / Alle Inhalte
Publikationen (Universitätsbibliografie)
Forschungszentren und -initiativen
INDOR
Home / Alle Inhalte
Publikationen (Universitätsbibliografie)
Fakultäten (univ.)
Fakultät für Humanwissenschaften